Dauerhafte Haarentfernung mittels Laser
Unerwünschter Haarwuchs kann ein lästiges und störendes Problem sein. Ob im Gesichtsbereich, an den Beinen oder in der Bikinizone – hartnäckige Haare können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Herkömmliche Methoden wie Rasieren, Waxing oder die Anwendung von Haarentfernungscremes bieten oft nur kurzfristige Lösungen und gehen nicht selten mit Schmerzen, Hautirritationen oder eingewachsenen Haaren einher.
In der HAUTarztpraxis bieten wir Ihnen mit der dauerhaften Haarentfernung mittels Laser eine moderne und effektive Lösung an. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige über die Vorteile, den Ablauf und die Ergebnisse dieser Behandlungsmethode, die Ihnen helfen kann, lästige Haare dauerhaft loszuwerden und sich in Ihrer Haut wieder rundum wohlzufühlen. Dr. Haut und ihr erfahrenes Team stehen Ihnen zur Seite, um eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlung zu gewährleisten.
FAKTEN ZUR BEHANDLUNG
Behandlungsdauer
15-60 Minuten je nach Behandlungsbereich
Anzahl der Sitzungen
4-8 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen
Betäubung
In der Regel nicht erforderlich, optional bei empfindlicher Haut
Nebenwirkungen
Leichte Hautrötung, selten Schwellungen oder kleine Blutergüsse
Gesellschaftsfähigkeit
Sofort
Sport
Nach 24 Stunden
Nachsorge
Sonnenschutz verwenden, Haut nicht reizen, keine Peelings oder aggressive Produkte für 48 Stunden
Für wen ist die dauerhafte Haarentfernung mittels Laser geeignet?
Die dauerhafte Haarentfernung mittels Laser ist für alle geeignet, die unerwünschten Haarwuchs auf sanfte und effektive Weise loswerden möchten. Anwendungsgebiete sind unter anderem:
Eingewachsene Haaren
Wenn Sie unter eingewachsenen Haaren leiden, beispielsweise im Bikinibereich oder an den Beinen, kann die Laserbehandlung eine dauerhafte Lösung bieten. Der Laser verhindert das Nachwachsen der Haare, wodurch das Risiko für eingewachsene Haare und damit verbundene Entzündungen deutlich reduziert wird.
Ästhetische Gründe
Viele Patienten entscheiden sich aus ästhetischen Gründen für die Laserbehandlung. Ob im Gesicht, an den Beinen, in den Achseln oder in der Bikinizone – der Wunsch nach glatter, haarfreier Haut ohne ständiges Rasieren oder Waxing ist weit verbreitet.
Dank moderner Lasertechnologie ist die Behandlung für verschiedene Hauttypen und Haarfarben geeignet. Besonders effektiv ist die Laserhaarentfernung bei dunklem Haar auf heller Haut, jedoch kann sie auch bei leicht gebräunter oder dunklerer Haut eingesetzt werden. Die dauerhafte Haarentfernung kann an nahezu allen Körperstellen durchgeführt werden, einschließlich Gesicht, Achseln, Bikinizone, Beine und Rücken.
Die Laserbehandlung bietet eine dauerhafte Lösung. Nach einer Serie von Behandlungen sind die behandelten Haare dauerhaft entfernt, und es besteht keine Notwendigkeit mehr für regelmäßiges Rasieren oder Waxing.
Wir beraten Sie gerne individuell, um das bestmögliche Behandlungsergebnis für Sie zu erreichen.
Expertenvideo zur dauerhaften Haarentfernung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie läuft die Behandlung ab?
Die dauerhafte Haarentfernung mittels Laser ist ein einfacher und effektiver Prozess, der in der HAUTarztpraxis sorgfältig auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt wird.
Funktionsweise der Laserbehandlung
Die Laserbehandlung zur Haarentfernung basiert auf dem Prinzip der selektiven Photothermolyse. Der Laser sendet energiereiches Licht aus, das vom Pigment (Melanin) in den Haaren absorbiert wird. Diese Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt, die die Haarfollikel sowie die zugehörigen Gefäße thermisch zerstört.
Da das Haarpigment das Licht absorbiert, wird die Energie gezielt in den Haarwurzeln umgesetzt, was eine dauerhafte Zerstörung der Follikel zur Folge hat. Der Laser, den wir verwenden, ist so konstruiert, dass er auch tief liegende Haarfollikel erreicht und behandelt.
Vorbereitung der Haut
Zwei Tage vor der Behandlung sollten Sie die zu behandelnden Hautstellen rasieren. Dies ermöglicht dem Laser, die Haarfollikel optimal zu erfassen. Vermeiden Sie jedoch Epilieren oder Wachsen, da der Laser die Haarwurzeln benötigt, um effektiv zu arbeiten.
Am Tag der Behandlung wird die Hautstelle gründlich gereinigt und desinfiziert, um eine sichere und hygienische Behandlung zu gewährleisten.
Behandlungsablauf
Der Laser wird sanft auf die Haut aufgesetzt, oft mit einem kühlenden Ultraschallgel. Während der Behandlung werden Sie ein leichtes Pieksen spüren, wenn der Laserimpuls auf das Haar trifft. Dieser Impuls dauert nur einen Bruchteil einer Sekunde und ist gut verträglich.
Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm und eine Betäubung ist selten erforderlich. Bei besonders empfindlicher Haut kann jedoch auf Wunsch eine Betäubungscreme aufgetragen werden.
Nach der Behandlung:
Direkt nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet sein, ähnlich wie nach einem leichten Sonnenbrand. Diese Rötung klingt in der Regel schnell ab.
Es ist wichtig, die behandelte Haut in den Tagen nach der Behandlung gut zu pflegen und Reizungen zu vermeiden. Verwenden Sie keine aggressiven Peelings oder Cremes und reiben Sie die Haut nicht mit einem Handtuch ab. Vermeiden Sie auch intensive Sonneneinstrahlung und tragen Sie bei Bedarf einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF 50) auf.
Wiederholungsbehandlungen
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sind in der Regel mehrere Sitzungen notwendig. Die Behandlungen finden in Abständen von vier bis sechs Wochen statt. In den meisten Fällen sind fünf bis sechs Sitzungen ausreichend, um eine dauerhafte Haarentfernung zu erreichen.
In seltenen Fällen, besonders bei starkem Haarwuchs, kann eine jährliche Auffrischungssitzung erforderlich sein, um das Ergebnis langfristig zu erhalten.
Sind die Ergebnisse dauerhaft?
Die Ergebnisse der dauerhaften Haarentfernung mittels Laser sind in der Regel dauerhaft. Durch die gezielte Zerstörung der Haarfollikel wird das Nachwachsen der Haare an den behandelten Stellen weitgehend verhindert. Nach einer Serie von Behandlungen, die üblicherweise fünf bis sechs Sitzungen umfasst, sind die meisten Haare dauerhaft entfernt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Haarwachstum durch verschiedene Faktoren wie Hormonveränderungen beeinflusst werden kann. In einigen Fällen, insbesondere bei starkem Haarwuchs oder hormonellen Veränderungen, kann es notwendig sein, einmal jährlich oder alle zwei Jahre eine Auffrischungssitzung durchzuführen, um das optimale Ergebnis aufrechtzuerhalten.
Insgesamt bietet die Laserhaarentfernung eine langanhaltende Lösung für unerwünschten Haarwuchs.
Häufig gestellte Fragen zur dauerhaften Haarentfernung mittels Laser
In der Regel sind fünf bis sechs Sitzungen erforderlich, um eine dauerhafte Haarentfernung zu erzielen. Die Behandlungen finden im Abstand von vier bis sechs Wochen statt.
Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm. Während der Laserimpulse kann ein leichtes Pieksen zu spüren sein, das jedoch schnell wieder abklingt. Bei besonders empfindlicher Haut kann eine Betäubungscreme aufgetragen werden.
Die Dauer einer Sitzung hängt von der Größe der zu behandelnden Fläche ab. Kleinere Areale wie die Achseln oder die Oberlippe können in wenigen Minuten behandelt werden, während größere Bereiche wie Beine oder Rücken etwa 30 bis 60 Minuten in Anspruch nehmen.
Ja, nach einer vollständigen Behandlungsserie sind die Ergebnisse in der Regel dauerhaft. In einigen Fällen kann jedoch eine jährliche Auffrischungssitzung erforderlich sein, um das optimale Ergebnis zu erhalten.
Moderne Lasersysteme ermöglichen die Behandlung verschiedener Hauttypen. Besonders effektiv ist die Behandlung bei dunklem Haar auf heller Haut, aber auch bei leicht gebräunter oder dunklerer Haut kann die Laserhaarentfernung erfolgreich durchgeführt werden.
KONTAKT

Sprechzeiten
Mo, Di, Mi, Fr
8:30-13:00 Uhr
Mo, Di, Do
14:00-19:00 Uhr
Do Vormittag und Fr Nachmittag
Nach Terminvereinbarung